Am nächsten Mittwochnachmittag wollen wir einen Ausflug nach Frankfurt unternehmen, denn dort wird vom 3. bis 19.6. in der geschichtsträchtigen Paulskirche eine Wanderausstellung der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld gezeigt, die sich mit dem Schicksal queerer Menschen im Nationalsozialismus befasst: https://mh-stiftung.de/projekte/ausstellung-gefaehrdet-leben/
„Beim Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023 im Deutschen Bundestag standen erstmals die queeren Opfer im Fokus. Die historisch-dokumentarische Ausstellung „gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945“ knüpft an dieses wichtige erinnerungspolitische Signal an und macht das Thema der Ausgrenzung und Verfolgung queerer Menschen in den Jahren 1933 – 1945 nun einem breiten Publikum zugänglich.“ (Zitat BMH-Homepage)
Anschließend wollen wir um 19 Uhr im Historischen Museum einen Vortrag über zwei Frankfurter trans* Schicksale im frühen 20. Jahrhundert hören:
https://www.historisches-museum-frankfurt.de/de/node/93421
Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei, für eventuelle Fahrtkosten kommt die villaQ auf.
Wenn ihr gerne teilnehmen möchtet, schreibt bitte eine E-Mail an annika.beer@vielbunt.org, dann schicken wir euch weitere Infos.
Wir wissen sehr zu schätzen, dass der Geschichte(n) unserer queeren Vorfahr*innen an so prominenter Stelle gedacht wird und freuen uns darauf, mit euch gemeinsam viel zu lernen! 🏳️🌈🏳⚧